Edelweiss, Edelweiss ….. Happy Birthday!

Edelweiss, Edelweiss
Every morning you greet me

Small and white, clean and bright
You look happy to meet me!

Blossom of snow may you bloom and grow
Bloom and grow forever

Edelweiss, Edelweiss
Bless our home forever!

(Text: Lyrics of the famous song „Edelweiss“ out of „Sound of Music“,
written by Oscar Hammerstein II)

Happy Birthday, Ginger
Our sweet Edelweiss-Girl!

Everything is so Much Better with Roses (Part 3)

Da geht er dahin, der August!
Und mit ihm auch schon bald der Sommer!
So ist es wohl auch an der Zeit,
alle sommerlichen Projekte zu einem Abschluß zu bringen,
um sich Geist und Herz und Seele für den Herbst frei zu schaufeln.
Willkommen, meine Lieben da draußen, an diesem letzten Mittwoch im August,
zum (vorläufigen) Finale meiner Rosen-Serie!

The end of August is almost here
and together with it, the end of an amazing Summer!
It’s time to bring all Summer projects to an end
to get ones mind and heart and soul free for everything Autumn!
Welcome, my dear friends on this last Wednesday in August
to the final post of my „Everything is so much better with roses“-series,
well for now …

Es mag der einen oder dem anderen unter euch eigenartig vorgekommen sein, in welcher Farbwelt ich mich in den letzten Posts bewegt habe.
Üppiges dunkles Rot in einen Topf geworfen mit Blau und Schwarz und auch ein wenig Purpur.
Eine Farbkombination, die man bei mir nur selten sieht.
Schon gar nicht im Sommer.
Und dennoch mag ich diese Kombination aus dunklem Rot und Blau
– hauptsächlich und vor allem in einer Form:
In den Rosenmotiven der Fayencen von Digoin & Sarreguemines.

Have you been surprised about the color-scheme I choose for my rose-series this year?
Totally unusual for me, isn’t it?
Dark red, blue, black and some touches of purple too.
Although I do not often work with these colors (and I hardly can imagine to live with the colors of my last post for longer than one hot and wonderful Summer evening)
I do love the combination of dark red and blue.
Particularly and especially when it is found on the wonderful antik rose motifs
of „Digoin & Sarreguemines“ – the well-known French pottery.

An diesem Punkt meines Posts, nehme ich mir gleich das „vorläufig“ zu Hilfe,
das ich im oberen Absatz unter Klammern vor das Wort Finale gesetzt habe,
denn es wird zu der antiken Keramik aus Frankreich irgendwann einen eigenen Post geben.

At this point of my todays post it’s time to explain why my rose-series is coming to an end
today only „for now“:
It is because I am planning another post – especially about this french antique pottery
and its amazing influence to the cross stitch world.
Yes, you are reading right, my dear stitching friends, another post about cross stitch
works is rising on the horizon. So please stay tuned 😉

Heute möchte ich einfach nur meine Rosenserie
mit einem gestickten Sampler ihrem Ende zuführen,
einem Sampler auf dem rote Rosen blaue Blätter tragen dürfen …
Mein erstes Stickwerk mit Motiven aus der Fayencemalerei von Digoin
und nicht mein letztes, soviel ist sicher.
Genauere Angaben zu diesem Sampler wird es dann in dem angekündigten
„Digoin“-Post geben, versprochen!

With this picture of my very first „Digoin“-stitching,
a sampler where dark-red roses are allowed to wear blue leaves
I am finalizing my rose series.
It was a pleasure, as always, to express my love of roses on this way
and to having you here. The best readers and blogging friends one can have.
You have been such an irreplaceable source of joy and motivation for me.
Thank you for that – and for all of your wonderful comments too.

Hope you are coming back here to my next post in September,
when I will be back with some first touches of fall, maybe!

Enjoy these last days of August.
And to all the people in the Houston area I am sending all my compassionate thoughts!

Hugs
Hilda

Meine lieben Freunde, es war mir, wie immer, ein Vergnügen,
eine kleine Serie von Posts zusammen zu stellen – für euch!
Und ihr ward, wie immer, eine wunderbare und freundliche Leserschaft
und eine unersetzliche Quelle der Motivation – für mich!
Dafür und für eure wundervollen Kommentare möchte ich euch gerne
Rosenblüten auf eure Wege streuen und euch von Herzen danken!

Lasst diesen herrlichen Sommermonat angenehm und entspannt ausklingen
und wenn wir uns hier wiedersehen, ist es bereits September … und herbstlich wohl auch!

Bis bald und alles Liebe

Hilda

Everything is So Much Better with Roses (Part 2)

Es ist ein Sommer, wie es ihn lange nicht mehr gab.
Gerade eben sind wir herein gekommen,
weil die Nacht zu dunkel war (und ein wenig auch wegen der Mücken),
doch kühl ist sie immer noch nicht.
Einen wunderschönen Samstagabend, meine Lieben da draußen und herzlich willkommen!

This Summer, my dear friends, is one of the most wonderful ones we’ve ever had.
Good evening, my dear readers and friends and welcome,
I just came in from a wonderful, hot and amazing Summer day!

It was such a wonderful day. To hot for working in the garden,
but perfect to swim and cool down in the pool.
And perfect for our roses.
One of our roses – Ascot rose – inspired me to set a little table outside.
With reds and purples and all thing about a hot and sweet Summer night.

Es war ein so wunderschöner Tag heute.
Für die Gartenarbeit zu heiß, aber für ein kühles Bad im Pool genau richtig.
Und für die Rosen auch.
Die Üppigkeit unserer Rose Ascot hat mich inspiriert.
Ihre schweren Blüten, das dunkle Rot und der betörend süße Duft
tragen südliche Sommerabende geradezu in sich.

It was so wonderful sitting there beneath the wild vine,
talking and sipping some red wine.
It wasn’t even necessary to put the candles into hurricanes.
They burned straightly and the old mirror (my latest fleamarket-found)
doubled the warm shine.

Also habe ich kurzerhand einen kleinen Tisch unter dem wilden Wein gedeckt.
Zur Stärkung gab es schlußendlich nur Rotwein – und anregende Gespräche.
An dem geschützten Platz braucht es nicht einmal Schutz für die Flammen der Kerzen,
sie brennen ganz gerade vor sich hin und werfen ihren romantischen Schein über das üppige
Bouquet, das ich aus den Rosen und Blumen unseres Gartens
auf die Schnelle zusammengestellt habe.
Und der alte, halbblinde Spiegel (mein jüngster Trödlerladenfund) verdoppelt das Licht.

Es lässt sich lange so sitzen und plaudern
und am Weine nippen.
Und geht der Gesprächsstoff einmal aus,
tut auch das Schweigen gut und gibt einem die Gelegenheit
das ferne Wetterleuchten hinter den Bergen zu beobachten.

So könnte ich ewig hier sitzen und schauen.
Dem Zirpen der Grillen lauschen und den Rosenduft einatmen,
der sich immer mehr intensiviert, je dunkler es wird..

Well, if darkness wouldn’t have forced us to go inside,
maybe we would sit and talk and smell and watch everything around
the whole night.
I love this Summer – I really do.
And I am so happy that you, my dear friends, are here with me!
Thank you all for being out there!

Hugs
Hilda

Meine Lieben, ich hoffe und wünsche mir, ihr konntet
und könnt vielleicht noch immer diesen herrlichen Sommerabend
genauso intensiv genießen und empfinden wie ich.
Danke euch allen für eure Besuche und die lieben Kommentare.
Möge dieser Sommer bei allen von euch noch viele Rosen erblühen lassen.

Bis bald und alles Liebe
Hilda

Verlinkt zu „Gartenglück“

Everything is So Much Better with Roses! (Part 1)

Wer um all die Rosen wüßte,
die rings in stillen Gärten stehn –
oh, wer um alle wüßte, müßte
wie im Rausch durch’s Leben gehn.
(Christian Morgenstern)

Guten Morgen und herzlich willkommen, ihr Lieben!
Wir sind nun bereits tief im August angelangt und das spürt man deutlich, wenn man morgens
in den Garten geht.
Von den Bergen her weht ein Lüftchen, das sich anfühlt, als hätte es schon die ersten welken Blätter mit im Gepäck. Die zehn alten Birken flüstern immer aufgeregter miteinander und man hört immer öfter und deutlicher das Wort: Herbst.

Hello and welcome, my dear friends!
This is such a wonderful morning in August. All my borders are abundandly filled with flowers
and still speaking of Summer – although the air is already fresh and crisp and takes a little feel of fall!


Much too early for me.
So I ignore this feeling and take a morning walk through my garden.
Do you want to come with me?
There was something happening the last days:
The roses are back.
Many buds and blossoms between all the Summer flowers!
Oh! Everything is so much better with roses, isn’t it?

Zu früh! Zu früh!
Das ist mir noch viel zu früh.
Nur gut, dass in den Beeten noch Sommer herrscht.
Sonnenauge, Ziersalbei, Echinaceen und Felberiche stehen grad in voller Blüte
und halten den Sommer noch etwas fest, in meinem Garten.

Aber das Beste ist: Rosen haben sich wieder zu ihnen gesellt.


Ach ein Morgen ist gleich soviel besser, wenn man bei der ersten Gartenrunde an Rosenblüten riechen kann. Wenn man es nicht mehr schafft die Knospen, die jeden Tag wieder mehr werden, zu zählen. Und wenn die dicken großen Pompoms der englischen Rosen kräftige Blickfänge zwischen die Sommerblumen bilden.
Es wird mir gleich viel leichter ums Herz.

I enjoy it so much more, walking through my garden in the morning, when I can smell on a roseblossom here or try to count the buds and fail, because they are too many.
This few minutes every morning give all the calmness and energy to cope the day in the city.
The city with its lhousle and bousle and noisiness.


Wenn ich morgens einen kräftigen Zug an Rosenduft und Augenschmaus nehmen konnte,
ist der Lärm der Stadt und das Gekreische des Sands im Getriebe meines Lebens viel leiser.
Alles ist gleich so viel besser mit Rosen,
findet ihr nicht auch?



Ein bisschen werde ich noch mit meinen Gedanken
in dieser Stille und barocken Anmut verweilen.
Ein bisschen werde ich noch stehen bleiben,
die Augen schließen und mein Gesicht der Morgensonne zuwenden.
Diese Ruhe und Stille und den Duft in mir speichern – und den Sommer.

Just some few minutes and I am ready to go!


So kann der Tag denn beginnen.
Ich bin gerüstet und vollgetankt mit Energie.
Gleich gehe ich hinaus durch mein Gartentor,
tue, was zu tun ist,
höre den Lärm
fliehe dem Gedanken zu fliehen
und freue mich auf den Abend, bis ich wiederkomme
und meine Rosen in einem anderen Licht sehe ….

… ein letztes Bild noch, zum mitnehmen!
Für euch und für mich und für einen schönen stressfreien Tag.
Denn: Alles ist so viel schöner, mit Rosen …

Ready to do, what must have been done,
ready to cope the day.
Until I will come back in the evening
and see my roses another light …

Thank you, my dear friends, for joining my morning walk.
Have a wonderful day and take care of you!

Hugs
Hilda

Bis bald, ihr Lieben
und vielen Dank, dass ihr mich durch meinen morgendlichen Rosenspaziergang begleitet habt!

Alles Liebe
Hilda

verlinkt zu „Gartenglück“

Garden & Goodlife …. „Hildi bloggt Gast“

Einen wunderschönen Sonntagabend, ihr Lieben alle!
Hattet ihr ein schönes Wochenende?
Meines war herrlich.

Ich war zu Gast!
Gleich zweimal

Gestern war ich Gast im Linzer Musiktheater.
Zu einer zauberhaften Inszenierung von „Die Schöne und das Biest“!
Mein Sohn und seine entzückende Freundin laden immer wieder mal
ihre Eltern zu solchen tollen Veranstaltungen ein.
Das hab ich natürlich sehr genossen.

Und heute bin ich wieder Gast.
Gastbloggerin um genau zu sein.
Dani hat mich eingeladen,
einen Post für ihren tollen Gartenblog
„Garteninspektor“ zu schreiben.
Es ist das erste Mal, dass ich Gastbloggerin sein darf
und dementsprechend aufregend fand ich die ganze Idee.
Dani hat mir auch gleich den perfekten Vorschlag für das Thema geliefert:
„Garden & Goodlife“

Darum will ich euch heute hier auf meinem Blog gar nicht lange aufhalten
sondern euch gleich weiterschicken zum
„Gartenblog.Garteninspektor“,
wo ihr nachlesen könnt, warum ich glaube,
dass Garten und gutes Leben untrennbar miteinander verbunden sind …

Vielen Dank an Dani für diese tolle Chance und euch, meine Lieben viel Spaß beim Lesen meines allerersten Gastposts.

Bis bald
Hilda

Lazing on a Sunny Afternoon …

Mit „Guten Morgen am Mittwoch“
brauche ich euch heute wohl nicht mehr kommen,
meine Lieben, stimmts?
Es ist tiefster Nachmittag und ich bin spät dran.
Diese Verspätung hat aber einen triftigen Grund:
Gestern war bei uns in Österreich Feiertag – und ein sommerlich sonniger obendrein.
Der perfekte Tag also, um ein paar liebe Freunde einzuladen
und eine kleine Sommerparty zu veranstalten.

Sonnig war’s!
Und heiß!
Heiß genug für eine erfrischende Abkühlung
im 22°C warmen Wasser unseres Pools zwischendurch.
Gemütlich war’s!
Und angenehm!
Bei netter Gesellschaft und feinen Gesprächen!
Da bekommt man schon ein wenig Ahnung von dem Gefühl,
das die Dänen Hygge nennen …

Und auch wenn der Kugelgrill dieses entschleunigte Lebensgefühl
noch nicht wirklich verinnerlicht hat und das Grillfleisch in Rekordzeit fertig war,
danach war es dafür umso gemütlicher.
Ein Gläschen Wein dazu
und eine warme Decke gegen die kühlere Abendluft …

… so könnte der Sommer meinetwegen noch andauern.
Solche Sommertage kann es gerne noch mehrere geben
und solch schöne Stunden mit lieben Freunden auch.



In diesem Sinne hoffe ich,
dass die Wetterprophezeiung, die uns gestern zugetragen wurde:
„Kein Ende des Sommers in Sicht“
sich bewahrheitet.

Euch, meine Lieben, danke ich von Herzen für euren Besuch.
Nehmt euch ein bisschen Entschleunigungsmaterial mit
und geht die zweite Hälfte des Augusts gemütlich an.

Fühlt euch ganz lieb gegrüßt und umarmt!
Bis bald
Hilda

I’m Dreaming of a White ….. Garden!

Guten Morgen, meine Lieben und einen wundeschönen Mittwoch euch allen!
Ich hoffe ihr habt gut geschlafen und schön geträumt heute Nacht.

Apropos träumen:
Träumt ihr gerne?
Ich meine nicht nachts und im Schlaf, sondern von Dingen, die nicht sind.
Dingen, die in der Zukunft liegen und nach denen ihr euch sehnt.
Ich schon!
Ich habe viele Träume.

Hello and good morning, my dear friends.
Welcome to my blog again today. I hope this Wesdnesday finds you all healthy and fine.

Today I am showing you one of my dreams.
It’s just an illusion here on the pictures right now, but I really hope
that it will be reality one day: A white garden.
I am dreaming of a white garden.
Well, literally of one part in my garden with only white flowers.

„Wir fühlen eine Sehnsucht nach dem,
was wir im Stillen schon besitzen.“

Johann Wolfgang v. Goethe hat das vor mehr als 200 Jahren geschrieben.
Diesen Satz habe ich mir ganz tief in mein Gedächtnis gebrannt.
Weil ich so eine unverbesserliche Träumerin bin und immer schon war,
hat er mich zuversichtlich gestimmt.

When I took all these pictures of the white flowers I already have here
and put them together for this post
I already saw how this garden part could look.
Can you see it?

Zum Beispiel träume ich schon lange davon,
einmal eine Gartenreise nach Großbritannien zu machen.
Einmal all jene Gärten zu besuchen, die ich in den Büchern gesehen und immer angehimmelt habe.
Natürlich träume ich auch davon einmal den berühmten weißen Garten von Vita Sackville-West in Sissinghurst zu sehen. Und ich träume von meinem eignen weißen Garten.

Zur Zeit blühen in meinem Garten die Dahlien, viele von ihnen sind weiß.
Und meine neue Lieblingssommerblumen, die Sterngladiolen blühen auch.
Und ein kümmerlicher Rest eines weißen Phlox, der von den Wühlmäusen übrig gelassen wurde.
Die Linse meiner Kamera hat diese Blüten letztens alle ganz zufällig und automatisch eingefangen
und als ich die Bilder dann ansah …. und sie ein wenig zusammenstellte, war er da, mein weißer Garten.
Nur auf den Bildern derzeit, aber er ist bereits vorhanden.

Es bräuchte nur noch ein wenig Kraft- und Arbeitsaufwand.
Einen Platz im Garten, ein paar Pflanzen mehr…

So, I am standing here, waiting for cooler weather to start with this project.
And I promise.
You, my dear friends, will be the first ones, that will be informed about it, when it is done.

Have a wonderful rest of the week and take care of you!

Hugs
Hilda

Es ist gut, dass die Tage nun kühler werden, denn ich stehe hier faktisch schon mit dem Spaten in der Hand und warte nur darauf, loszulegen.
Zu planen, zu graben, abzustecken und einzugrenzen, um einen meiner Träume wahr werden zu lassen.
Und wenn es soweit ist, meine lieben Freunde,
dann seid ihr die Ersten, die es erfahren werden …
Bis dahin wünsche ich euch noch eine schöne Woche.
Passt auf euch auf und lasst es euch gut gehen.
Bis bald
Hilda

A Living Room to Cool Down from Hot Summer Days

Herzlich willkommen an diesem sonnigen ersten Mittwoch im August.
Bevor ich loslege, möchte ich erst einen Arm voller Dankeschöns auf eure Wege streuen, ihr Lieben. Es macht mir wirklich jeder Kommentar Freude, den ich von euch bekomme, aber die zu meinem „Paradeiser“-Post haben mich besonders glücklich gemacht. Weil so viele von euch das alte Wort für Tomaten noch kennen – und es bei einigen von euch auch alte Erinnerungen geweckt hat.
So lieb, dass ihr mir davon erzählt habt. Dankeschön!

Hello and welcome on another hot and sunny summerday here in Upper-Austria.
Before I am going to – finally – show the pictures of my living room decorated for Summer I want to say thank you from the bottom of my heart.
Every comment I love and read with pleasure. I am so happy to have you here, from all over the world … thank you!


Mein Cubby vereint alle Farben, die meine heurige Sommerdeko ausmachen!
My Cubby combines all the colors I decorated my house with, this Summer!

Und, meine Lieben?
Wie geht es euch bei diesem heißen Sommerwetter? Ich bin ja ein Sommer-Anbeter und habe auch bei Temperaturen weit über die 30° keine Probleme. Aber ich weiß, dass viele von euch schwer unter der Hitze leiden! Darum lade ich euch heute ins kühlere Hausinnere ein. Die dicken Mauern sperren die Hitze aus und wir können es uns bei angenehmen 23° gemütlich machen. Kommt herein und seid herzlich willkommen in meinem sommerlich dekorierten Wohnzimmer.

Well, as I already mentioned several times the last weeks, this year’s Summer is very hot here in Austria. I love that and enjoy the hot weather even when the temperatures are high above 30°C. But I know that many of you, my dear friends, do not like it that hot.
So today I am going to invite you into my living room. The thick walls of our house will keep the heat outside and you can relax at agreeable 23°C. Come on in and welcome!
Blaue Streifen auf beigem oder weißen Leinen, Grainsack-Leinen –
lauter Stil-Details, die ich schon seit Jahren liebe.
I am still in love with blue ticking fabric and grainsack linen!

Wenn ich mir die Bilder meiner heurigen Sommerdekoration so ansehe, wird mir einmal mehr bewusst, dass ich alles andere als flatterhaft bin in meinem Stil. Wenn mir einmal etwas gefällt, dann für richtig lange Zeit. Die Farbe Blau ist nach wie vor Favorit. Heuer hat sie sich mit silbrigem Grün, rauchigen Braun- und sandigen Beigetönen verpartnert und betont einmal mehr meine Vorliebe für den Beach-House bzw. Hampton-Style.

When I look at the pictures of my this year’s Summer decoration I once again have to realize my still existing rage for blue. This year I combined it with silvery green, sandy beige and kind of smoky brown. But there ARE changes, if only small ones.

In Wahrheit stünde mir ja der Sinn nach gröberen Veränderungen.
So habe ich mich beispielsweise schon vor Monaten in einen anderen Couchtisch verguckt.
Ich liebe meinen – seit mehr als 12 Jahren – soll ich ihn da wirklich raus werfen, nur weil ein jüngeres hipperes Modell mir den Kopf verdreht? Das bring ich einfach nicht über mich ….
NOCH nicht!

Das Sideboard unter dem Fernseher andererseits wäre längst und ohne mit der Wimper zu zucken verschwunden (was bei mir heißt: in einen anderen Raum übersiedelt), würde ich nur Ersatz finden, der gleichsam praktisch und geradlinig und unverschnörkelt ist, wie dieses hier.


Erinnerungen an schöne Urlaube durch persönliche Fotos und kleine maritime Details
…. das tut der Seele gut und lindert ein wenig mein Fernweh!
Memories of past vacations with personal photographs and little maritime details
relieve longing for the sea.

I changed the picutres in the white frames for instance. Put away the meaningless black & white prints and replaced them with pictures that remind me of amazing journeys.

Aber! Die Bilder an der Wand habe ich persönlicher gestaltet. Zumindest das!
Die gekauften Allewelt-Schwarzweiß-Meeresdrucke mussten weichen, und Fotos Platz machen, die mich an wunderschöne Urlaube erinnern.

Auf der Jagd nach ebenso schönen wie praktischen Beistelltischen bin ich sowieso immer.
Hier ist nun tatsächlich einer raus geflogen. Ein schwarzer, runder! Interimsmäßig wurde er durch ein Bänkchen ersetzt.

Gräser bringen soviel Natur und Struktur in Innenräume …… und Strandfeeling auch!
Decorating with grasses is one of my favorites this year – I love the natural and beachy look they bring.
Especially when thea are put into baskets.

Dauerfavoriten sind und bleiben mein Cubby und mein alter Fichtenholzschrank.
Mit dem einen verbindet mich mein Faible zu kubischen Formen
mit dem anderen eine alte und zu Herzen gehende Familiengeschichte.

AND – of course – the content of my beloved cubby has changed. This one is my all time favorite. And although I do not pick up my stitching needle very often this time, I love it to display some of my smalls in there every season.
Ein kleines Segelboot unter einer Glasglocke, der Jeansfisch an einem Seegraskorb
– und dahinter kleine maritime Stickereien in blau auf weißem Leinen.
Da könnte man fast schon meinen, eine leichte Brise weht vom weiten weiten Meer durch den Raum ….!
A small sailing boat, blue and white stitchings, a brown sisal basket
… as if there is blowing a light sea breeze from far far away through the room.

Seht ihr den Jeansfisch, den herrlichen Bastkorb und die kuschelige grünlich blaue Fransendecke? Das ist der noch fehlende Teil der Geschenke, von denen ich euch schon hier erzählt habe. Das und die kleine weiße Laterne, die ihr unter dem oben erwähnten Bänkchen seht.
Anfang Juli hatte ich lieben Besuch von Edith, Daniela und Astrid. Die drei haben mich mit diesen tollen Teilen bedacht, die so perfekt in meine Wohnung passen.
Dankeschön ihr Lieben – dafür – und für den herrlichen Nachmittag.
Zauberhafte Geschenke, die einem nur Menschen schenken können, die ein feines Gespür dafür haben,
was man mag und was zu einem passt.
Enchanting presents from lovely blogging friends!

This is it, my dear friends. I hope you enjoyed this little tour through my living room and if you still find it much to hot outside, feel free to stay a while and relax!
Have a wonderful first week of August, my dear readers and friends.
I am very much looking forward to seeing you again, here! Thank you for visiting me – and thanks for your lovely comments!

Noch scheint der Sommer hier bei uns voll in Fahrt zu sein, auch wenn ein heftiger regenloser Sturm heute Nacht, die Temperaturen kurz ein wenig runter gedrückt hat.
Aber die heißen Tage sind gezählt, wie man hört.
Gewitter und Regen nahen ….. und mit ihnen auch wieder mehr Zeit zum Basteln und Nähen.
Wer weiß, vielleicht bekomme ich dann ja endlich das Projekt fertig, das ich noch während meiner verregneten letzten Urlaubswoche angefangen habe.
Ich habe mit viel Begeisterung und jeder Menge Stofffarbe ein wenig rumgestümpert …. aber mehr wird noch nicht verraten.

Lasst es euch gut gehen, meine Lieben da draußen und wenn es euch zu heiß ist, dann könnt ihr gerne noch ein wenig in meinem kühlen Wohnzimmer bleiben.

Bis bald
Hilda

Paradiesisch lecker … PARADEISER!

Herzlich willkommen, meine Lieben da draußen, an diesem wunderschönen Sommertag.
Das Wetter ist herrlich! Der Himmel ist blau, das Gras ist grün und die Sonne strahlt!
Kein Tag um einen kühlen und farblich eher zurückhaltenden Wohnzimmer-Post zu bringen.
Nein, heute wird’s überschwänglich und farbenfroh …. und auch ein wenig österreichisch.

Hello and welcome, my dear readers and friends, on this wonderful sunny and hot Summer day, here in Austria. Although I promised to come back with pictures of my living room, I changed my mind.
It is such a wonderful and sunny weather here that I am much more in the mood to show you how we easily grow tomatoes on our porch.

Den Star meines heutigen Posts habt ihr bestimmt sofort am Titelbild erkannt.
Nur die Bezeichnung, die ich in den Titel geschrieben habe, wird den wenigsten von euch geläufig sein: Paradeiser!
Paradeiser ist die österreichische Bezeichnung für Tomaten.
Zugegeben ein Wort, das man auch in Österreich heutzutage nur noch selten und wenn dann eher in den östlichen Bundesländern hört.
Und die ganz Jungen werden das Wort auch dort nicht mehr kennen.
Wo diese Bezeichnung herkommt, will ich hier nicht erläutern. Das wird hinlänglich in verschiedenen Online-Diktionarien erklärt.
Vielmehr möchte ich euch heute zeigen, wie einfach es sein kann, Tomaten zu ziehen und dabei ein wenig österreichische Wortschatzpflege betreiben, weshalb ich dieses Fruchtgemüse ab sofort nur noch als Paradeiser bezeichnen werde.
Zumal eine der Sorten, die wir heuer gepflanzt haben auch als Bio Cherry-Paradeiser bezeichnet wird.

First up I have to confess: as good as I may be in growing flowers and roses and perennials, as lousy are my skills as a vegetable-gardener. I tried and tried and tried it in so many different ways. All the endeavour resulted in failure and we ended up dismantling our raised bed and using the material of it otherwise.
One day, of course, I will start a new and try it again – when all my other garden plans are realized. But up to that day, our little property will remain a flower garden.
With one exception: Tomatoes!

Gemüse zu ziehen empfinde ich eigentlich als ziemlich arbeitsaufwändig und meistens auch frustrierend. Seitdem ich gärtnere, habe ich schon die verschiedensten Varianten des Gemüseanbaus ausprobiert. Geendet hat es jüngst damit, dass wir unser letztes Hochbeet abgebaut und das Holz anderweitig im Garten verwendet haben.
Eines Tages werde ich ganz bestimmt einen neuen Versuch starten – wenn alles andere im Garten (oder zumindest das meiste) angelegt ist. Aber bis dahin bleibt unser Stückchen Erde vorerst ein reiner Ziergarten. Mit einer Ausnahme: Paradeiser!

Letztes Jahr habe ich Paradeiserpflanzen geschenkt bekommen und war somit gezwungen, sie zu pflanzen und zu pflegen. Ich habe sie kurzerhand in relativ große Plastiktöpfe gesetzt und an die Südwand unseres Hauses gestellt. Jedes Pflänzchen bekam seinen eigenen Topf, der einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von ca. 38 cm hatte. Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich mir extra die dafür passende Erde geholt – und einen flüssigen Biodünger.
Und siehe da: Die Pflanzen wuchsen prächtig und brachten eine ordentliche Ernte ein.

Last year I was gifted with some tomatoe seedlings, so I was forced to plant and cultivate them.
I put them into big planters that we had in our basement and place them on the south side of our house. And they grew and gave us an unexpected big harvest of delicious tomatoes.




This was pure motivation of course and we tried it again this year.
As we did not like, how the plastic planters looked on our porched, we built a big planter from wood
that hided the plastic pots.
And again, also this year, it worked perfectly. Without a green house or any other protection,
the tomatoe plants were growing and having many fruits.

Was uns natürlich kräftig motiviert hat und wir beschlossen haben, ab sofort jedes Jahr auf diese Weise Paradeiser zu ziehen.

Die schwarzen Plastiktöfpe sahen allerdings wenig attraktiv aus und die Metallstangen, die wir zum Aufbinden verwendet haben, waren eine ziemlich wackelige Angelegenheit.
Also haben wir für unsere zukünftigen Pflanzungen einen Trog aus Fichtenholz
zusammengezimmert, mit einer integrierten Rankhilfe an der Rückseite.
Die Paradeiserpflanzen wurden auch heuer wieder in die Plastiktöpfe gesetzt, aber die stehen nun versteckt in dem Trog und das Gerüst ist stabil und hoch genug um die langen Triebe der Pflanzen zu halten, selbst wenn der Wind, der hier von der Westseite kommend ganz schon kräftig werden kann, durchpfeifft.

Und auch heuer wieder: Tolle Ernte und keine Krautfäule bisher.
Es funktioniert.
Die Pflanzen stehen dicht an der Südwand und haben den ganzen Tag Sonne.
Wir haben einen leichten Dachvorsprung, der allerdings ein ganzes Stockwerk über den Pflanzen liegt. Dennoch kommt an die Blätter nur selten Regen dran und wenn, dann trocknet der rasch wieder ab – eben dank Sonne und Wind.
Meistens kommt der Regen auch nicht an die Erde, was bedeutet, dass ich fleißig gießen muss.
An heißen trockenen Tagen wässere ich täglich, aber spätestens immer dann, wenn die Oberfläche der Erde im Topf trocken aussieht.
Den Dünger verdünne ich etwas mehr, als auf der Anleitung steht, dafür aber dünge ich einmal pro Woche ab der fünften Woche nach der Pflanzung.



And they taste deliciously.

Oh und der Geschmack unserer Paradeiser ist einfach köstlich.
Süß und paradiesisch.

Natürlich , meine Lieben, kann ich nicht garantieren, dass diese Methode immer und bei jedem funktioniert. Doch ausprobieren schadet nicht. Hier nochmal in Stichworten die Bedingungen, die bei uns funktionieren:
Viel Sonne, guter Luftdurchzug, Südwand, fleißig wässern und regelmäßig düngen.

Mir bleibt jetzt nur noch euch gutes Gelingen und reiche Ernte zu wünschen.
Und natürlich ein schönes entspanntes letztes Juli-Wochenende!

Well, my dear friends, July is almost over now. It has been a wonderful Summer month here around and I enjoyed it very much.
With July also my vacation is coming to an end but I am pretty relaxed and in a good mood.
I really hope you had a wonderful July too. Enjoy this last weekend in July
and I would appreciate if you will come back, when I really really am going to show you pictures of my living room soon.
Thank you for your visit – and for all your lovely and kind comments. I so much love to read them.

Bye for now!
Hugs
Hilda

Wir lesen uns bald wieder, wenn ich dann wirklich … allerhöchstwahrscheinlich … ziemlich sicher mit Bildern aus meinem sommerlich dekorierten Wohnzimmer zurück komme ….

Bis bald
Hilda

Quick and Easy DIY: Maritime Summer Wreath!

Einen wunderschönen Mittwochmorgen, meine Lieben da draußen.
Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr genießt eine schöne Zeit.
Bei uns hier macht der Sommer gerade eine kurze Pause
und das ist mir eigentlich ganz recht.
Good Morning my dear readers and friends.
I hope you are enjoying a wonderful time.
Here in Upper Austria Summer is taking a short break
and I am really not sad about it.

Everytime when the weather forces me to stay inside I enjoy to stroll through our house,
doing there a little decoration, making here some little changes and looking for
inspiration everywhere.

As it happened the other day!
I saw this big metall hoop in our basement, that I never used for anything up to now.
And in that moment I saw it hanging above my mantle as a maritime Summer wreath.

Versteht mich nicht falsch,
ich liebe es mich im Pool zu aalen,
oder es mir auf der Terrasse mit einem guten Buch oder einem Stapel inspirierender Magazine gemütlich zu machen.
Aber genauso gerne tigere ich bei Regenwetter durch’s Haus,
gestalte da ein wenig um, dekoriere da ein bisschen
oder probiere die eine oder andere Idee aus.

Und am meisten mag ich es, wenn mir ganz spontan etwas einfällt,
ich mich sofort an die Umsetzung mache
und es dann auch noch gelingt.

Das ist mir kürzlich passiert.



Ein großer (etwa 50 cm im Durchmesser) metallener Reifen war der Auslöser.
Ich sah ihn da hängen, im Keller, noch ganz unberührt.
Könnte der nicht heuer über meinem Kaminsims hängen?
Gedacht, mitgenommen und ausprobiert.

I took the hoop, collected all kind of material that I thought I could use for the DIY
and started immediately with it.
First I wrapped butchers twine all around to cover the whole hoop.
Than I added some twine at what I wanted to be the top of my wreath as a hanger.
The ends of the hanger inspired me to put on some wooden beads, that could
hang down to the middle of the hoop.
An then I just decorated the wreath as it came up to me.

Zuerst hab ich alles mögliche Material zusammen getragen, von dem ich dachte,
ich könnte es für den Kranz, der mir vorschwebte gebrauchen.
Dann habe ich den Metallreifen mit Paketschnur umwickelt.
Ich habe dafür gleich drei Schnüre auf einmal verwendet, so ging es schneller
und das Ganze wirkte ein wenig natürlicher und unregelmäßiger.
Danach hab ich einfach drauf los dekoriert.


Some eucalyptus on the base,
wooden vine as a tie, a shell and a starfish
and to top it all: a dried flower of a hydrangea.
Done!

Die Aufhängung habe ich zuerst angebracht.
Die herab hängenden Enden der Äufhängung haben mich dann auf die Idee gebracht,
Holzperlen an den Enden zu befestigen.

Den unteren Teil des Kranzes habe ich (asymetrisch) mit Eukalyptus umwunden
und danach eine Muschel, eine „Schleife“ aus dünnen Weinreben,
eine getrocknete Hortensienblüte und einen Seestern angebracht.

Fertig war der maritime Kranz.


Und er passt ganz wunderbar!

Heute kann es meinetwegen ruhig wieder sonnig werden
und wenn nicht, dann gehe ich einfach mal wieder eine Runde durch’s Haus.
Die Inspiration wohnt schließlich überall …

And doesn’t it look pretty?
I really love how this quick and easy maritime wreath – DIY turned out.
That is what I love. Finding inspiration wherever I go and try it ….

Well, I really would appreciate if there would be sunny weather today,
but if not …. I am going to stroll through my house and see what I’ll find …

Have a wonderful Wednesday, my dear friends out there
and enjoy every inspiration that is crossing your way.

I for one will enjoy my last holidays and will soon be back with pictures of the rest
of my living room – all decorated for Summer!

Thank you for stopping by and being out there, my dear friends.

Hugs
Hilda

Euch meine Lieben, wünsche ich einen wunderschönen Tag heute.
Haltet die Augen offen und lasst euch von den Dingen inspirieren, die euch einfach so umgeben.
Ich genieße noch ein paar Tage Urlaub …
… und komme bald wieder mit Fotos von der restlichen sommerlichen Dekoration in meinem Wohnzimmer.

Alles Liebe für euch
und bis bald
Hilda